
SCHLAFMEDIZIN BEI DEINEN FACHÄRZTEN IN KÖLN-BONN
Müdigkeit und Schlafprobleme verstehen und behandeln – für mehr Lebensqualität
Gemeinsam für Ihre Schlafgesundheit
Unser Schlafmedizinisches Zentrum Köln-Bonn ist eine Kooperation zwischen der Praxisklinik Bornheim (Dr. Lunow & Partner) und der HNO-Praxis Rodenkirchen (Prof. Dr. Jansen). Unser Ziel ist es, Ihnen eine präzise Diagnostik und effektive Therapie zu bieten, damit Sie wieder erholsam schlafen können.
Die Schlafmedizin beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von schlafbezogenen Erkrankungen und Schlafstörungen wie Atemstörungen (Schlafapnoe) sowie Ein- und Durchschlafstörungen.
Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Qualität als auch die Dauer des Schlafes sowie die Auswirkungen gestörter Schlafprozesse auf die körperliche und psychische Gesundheit.
Die häufigste schlafbezogene Erkrankung ist die obstruktive Schlafapnoe (OSA). Dabei handelt es sich um eine schlafbezogene Atmungsstörung, bei der es während des Schlafs zu Schnarchen sowie wiederholt zu teilweisen oder vollständigen Atemaussetzern kommt. Schlafapnoe kann Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen verursachen. Sogar Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Schlaganfälle können mit Schlafapnoe in Zusammenhang stehen.
Wurde bei Ihnen eine Herz-Kreislauf-Erkrankung festgestellt, kann dies ein Alarmsignal für schlafbezogene Atemstörungen sein. Unbehandelt erhöht Schlafapnoe zudem weitere Gesundheitsrisiken auf z.B. Migräne, Insulinresistenz oder Depressionen. Aufgabe der Schlafmedizin ist somit nicht nur die Behandlung von Schlafproblemen, sondern zu einem großen Teil auch die Prävention vermeidbarer Gesundheitsrisiken.
Moderne Diagnostik – Zuhause statt im Schlaflabor
Schlafstörungen können Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Um Problemen auf den Grund zu gehen und wirksame Lösungen zu finden, setzen wir auf innovative und patientenfreundliche Methoden zur Schlafdiagnostik.
Die Wahl des Verfahrens richtet sich nach den Beschwerden des Patienten, der vermuteten Störung und dem notwendigen Differenzierungsgrad. In der Regel findet die Schlafuntersuchung zunächst zu Hause statt. Der Patient kann dadurch in seinem gewohnten Umfeld schlafen. Ein mobiles Messgerät dokumentiert die wichtigsten Parameter zur Erkennung von Atemstörungen wie der obstruktiven Schlafapnoe.
Die Wahl der richtigen Therapie erfolgt dabei individuell nach genauer Diagnose. Bei schlafbezogenen Atmungsstörungen, insbesondere der Schlafapnoe, gilt die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) als Goldstandard. Daneben stehen andere konservative Behandlungen sowie chirurgische Maßnahmen zur Verfügung. Die Entscheidung für eine Therapie richtet sich immer nach der genauen Ursache der Beschwerden, dem individuellen Risikoprofil, der Lebenssituation und den Bedürfnissen des Patienten.

Warum ist gesunder Schlaf so wichtig?
Ein erwachsener Mensch verbringt im Durchschnitt etwa ein Drittel seines Lebens schlafend. Bereits diese Zahl zeigt: Schlafqualität ist Lebensqualität.
Schlaf ist lebenswichtig – sowohl für unseren Körper als auch für unser Gehirn. Unser Schlaf mag manchem als lästige Pause vorkommen, als verlorene Zeit. In Wirklichkeit ist er eine hochaktive Phase. Auch wenn wir für einige Stunden die Welt nicht bewusst erleben – unser Körper arbeitet auf Hochtouren.
Während des Schlafs laufen lebenswichtige Prozesse ab – wie Zellreparaturen, Gedächtnisbildung und Hormonregulation. Es werden Gewebe erneuert und Immunzellen aktiviert. Ein dauerhaft gestörter Schlaf kann nicht nur zu Erschöpfung und Leistungseinbußen führen, sondern erhöht auch das Risiko für ernsthafte Erkrankungen wie:
✔ Herz-Kreislauf-Erkrankungen
(z. B. Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall)
✔ Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes
✔ Migräne
✔ Gewichtszunahme und Stoffwechselstörungen
✔ Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen
✔ Immunschwäche und chronische Entzündungen
✔ Erektile Dysfunktion und Libidoverlust
Ihr Weg zu besserem Schlaf – Jetzt Termin vereinbaren!
Lassen Sie sich von unseren Fachärzten untersuchen und finden Sie zurück zu erholsamem Schlaf!
Für eine erste Abklärung begrüßen wir Sie gerne in unserer Praxisklinik in Bornheim. Liegt bereits eine diagnostizierte Schlafstörung vor, können Sie sich direkt an unseren HNO-Standort in Rodenkirchen wenden.
Dr. Lunow & Partner - Praxisklinik Bornheim
Servatiusweg 14 · 53332 Bornheim
Weitere Infos unter: www.lunow.de